GCPC 2025 - Ergebnisse

KIT-Team Infinite L∞pers gewinnt den GCPC 2025 indem sie als einziges Team 13 von 13 Aufgaben lösten. Die Teams beiden Teams Künstliche InkompeTenz und Team Above Stole Our Solutions lösten 10 Aufgaben und sicherten sich damit eine Silbermedaille. Insgesamt starteten 12 Teams sehr erfolgreich für das KIT.

Am 5. Juli 2025 fand der jährliche German Collegiate Programming Contest (GCPC) statt. Bei diesem Programmierwettbewerb geht es darum innerhalb von fünf Stunden möglichst schnell möglichst viele der gestellten Aufgaben zu lösen. Dabei hat jedes Team von bis zu drei Student:innen nur einen Computer zur Verfügung. Neben guten Programmierfähigkeiten ist also auch Talent für Teamwork und Organisation gefragt.

Teilnehmer

Am besten konnten das in diesem Jahr die drei Informatik bzw. Mathematikstudenten Lennart Blumenthal, Florian Brendle und Sebastian Kirmayer vom KIT. Sie schafften es als einzige alle 13 Aufgaben zu lösen und verteidigten damit den ersten Platz für das KIT. Die Konkurenz vom Hasso Plattner Institute und von der Technische Universität München konnten nur je 11 Aufgaben lösen und erreichten damit Platz 2 und 3. Insgesamt haben dieses Jahr 110 Teams am GCPC teilgenommen.

Ergebnisse:

  • 1. Platz: 🥇 Infinite L∞pers
  • 5. Platz: Künstliche InkompeTenz
  • 7. Platz: Team Above Stole Our Solutions
  • 20. Platz: Last Minut3
  • 26. Platz: Kooles Informatiker Team
  • 30. Platz: Abstract nonsense
  • 35. Platz: Die KITguru-Offenbarung
  • 47. Platz: Null
  • 51. Platz: KIT & Compile
  • 57. Platz: TheTurtles
  • 76. Platz: 404BrainNotFound
  • 100. Platz: RAMIDA

Vollständige Ergebnisliste.

Die guten Ergebnisse stimmen zuversichtlich für die nächste Runde des Wettbewerbs. Der diesjährige Northwestern European Regional Contest (NWERC) findet im November am KIT statt. Wenn ihr uns dabei unterstützen wollt meldet euch bitte auf dieser Mailingliste an: nwerc-volunteers-request@listen.informatik.kit.edu.