Posts

Das KIT-Team Kindergarten Timelimit hat an den 48ten ICPC World Finals in Astana teilgenommen. Mit sieben gelösten Aufgaben landeten auf Platz 18 und ist damit eines der besten Teams der ganzen Welt.

Vom 15. September bis zum 20. September fanden die jährlichen ICPC World Finals in Astana statt. Unser Team bestehend aus Jonathan Dransfeld, Lucas Schwebler und Yidi Zang hatte sich bereits beim Northwestern European Regional Contest 2023 (NWERC) vor fast einem Jahr mit ihrer Goldmedaille für die World Finals qualifiziert. Diese Zeit hat das Team jedoch genutzt um für die World Finals zu trainieren und dieses Training hat sich gelohnt. Mit sieben gelösten Aufgaben hat das KIT genau so viele Aufgaben gelöst wie ein bronze Team und sich damit eine Highest Honor verdient. Und mit Platz 18 ist das KIT vor namenhafter europäischer Konkurenz wie ETH Zürich, Oxford und Cambridge.

Vom 16. bis 27. August fand das Pafos Training Camp 2024 an der Neapolis University Pafos auf Zypern statt. Veranstaltet und gesponsort wurde das Camp von JetBrains. Knapp über 20 Teams wurden eingeladen, eines davon das Team Kindergarten Timelimit (Jonathan Dransfeld, Lucas Schwebler, Yidi Zang) vom KIT.

All

Zum regulären Tagesprogramm gehörten ein fünfstündiger Wettbewerb mit anschließender Lösungsvorstellung, aber auch genügend Freizeit für Pool, Kartenspiele und Erkundungstouren an der Promenade. Mit diesem Programm waren acht der elf Tage gefüllt. Der erste und letzte Tag dienten nur der An- und Abreise.

KIT-Team Kindergarten Timelimit gewinnt den GCPC 2024, dicht gefolgt vom KIT-Team Infinite Loopers. Beide Teams lösten 10 von 13 Aufgaben und sicherten sich damit platz eins und zwei. Insgesamt starteten 10 Teams sehr erfolgreich für das KIT.

Bei der ersten European Championship in Prag erzielte das KIT-Team Kindergarten Timelimit einen respektablen 18. Platz. Durch ihre Leistung in der vorherigen Runde waren sie bereits zuvor für die World Finals in Kasachstan im September qualifiziert.

Für das Praktikum im Sommersemester 2024 könnt ihr euch über ILIAS anmelden. Aufgrund der Räumlichkeiten sind die Plätze leider begrenzt. Daher bitten wir euch, bei der Anmeldung kurz eure Motivation und eure bisherige Erfahrung im Programmieren anzugeben. Rückmeldung, ob ihr einen Platz bekommen konntet, gibt es Anfang April.

Am Freitag den 16.02.2024 veranstalten wir wie jedes Jahr einen Schnuppercontest für alle, die Freude am Programmieren haben und evtl. im Sommersemester am ICPC-Praktikum teilnehmen wollen. Der Spaß steht hierbei ganz klar im Vordergrund.

Der Schnuppercontest soll einen Einblick in die Aufgaben eines realen ICPC-Wettbewerbs bieten und zur Teilnahme am ICPC-Praktikum motivieren. Erfahrene ICPC-Teilnehmer:innen haben unterschiedlich schwierige Probleme aus ihren Lieblingsaufgaben ausgesucht, die nach einer kurzen Einführung, innerhalb von ca. zwei Stunden alleine oder zu zweit gelöst werden können.